UNSERE SCHÜLER
Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier und bearbeite mich. Klicke auf „Text bearbeiten“ oder doppelklicke, um Inhalte hinzuzufügen und die Schriftart zu ändern.

Aktivitäten & Projekte
Berufsorientierung - Das Revital Aspach stellt sich vor
Im Rahmen der Berufsorientierung stellten Frau Maria Aigner und Frau Selina Weiss das Revital Aspach in der 3. Klasse vor. Die SchülerInnen folgten den Ausführungen interessiert und erhielten zum Abschluss Infomaterial und Goodiebags.




Fahr nicht fort - arbeite im Ort
Im Rahmen des Projekts „Fahr nicht fort – arbeite im Ort“ besuchten die SchülerInnen der 3a und der 3b Klasse verschiedene Betriebe in ihren Heimatgemeinden St. Johann am Walde und Maria Schmolln.
Ziel der Aktion war es, den Jugendlichen Einblicke in regionale Arbeitsplätze zu ermöglichen und die beruflichen Chancen direkt vor Ort aufzuzeigen.
Das Projekt stieß bei den Schülerinnen auf großes Interesse und zeigte eindrucksvoll, dass es auch in der eigenen Umgebung vielfältige und attraktive Berufsmöglichkeiten gibt.







Muttertag - Danke an unsere Mamas!
Zum Muttertag haben sich die Schüler*innen der 3a Klasse etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Mit viel Liebe und Kreativität gestalteten sie kleine Geschenke, um ihren Müttern „Danke“ zu sagen.
Die Aktion war nicht nur ein schöner Beitrag zum Muttertag, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mamas – ihr seid großartig!
Schulchor umrahmt die Firmung musikalisch
Im Mai begleitete unser Schulchor die Firmung in der Gemeindekirche St. Johann am Walde mit festlicher Musik.
Unter der Leitung von Herrn Kastinger Andreas sorgten die MusikerInnen mit ihren Liedern für eine feierliche Stimmung. Die musikalische Gestaltung wurde von den Firmlingen und Gästen mit viel Applaus gewürdigt.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!




Robot Olympiad
SchülerInnen der 3A und 3B nahmen auch heuer wieder an der Robot-Olympiad, die in der HTL Braunau stattfand, teil. Je 2 Teams der MS Saiga Hans stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben und programmierten Roboter, die bestimmte Aufgaben erledigen können mussten. Zwei der drei Aufgaben waren den Teams bereits im Vorfeld bekannt. Die Schülerinnen und Schüler hatten daher die Möglichkeit, ihre Roboter gezielt auf diese Anforderungen vorzubereiten und verschiedene Lösungsstrategien zu entwickeln. Die dritte Aufgabe wurde jedoch erst direkt vor Ort bekanntgegeben und musste innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens kreativ und technisch gelöst werden. Diese spontane Herausforderung stellte die Teams vor eine besondere Prüfung, bei der Teamarbeit, schnelles Denken und Flexibilität gefragt waren.






Müllsammel-Aktion in Saiga Hans
Alle SchülerInnen der MS Saiga Hans haben sich an der Müllsammelaktion beteiligt und verschiedene Routen durch den Ort von Müll befreit. Ein herzliches Dankeschön an alle für die Unterstützung und das Engagement! Gemeinsam haben wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt geleistet!
Besuch der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
"Wer die Geschichte nicht erinnert, ist verurteilt, sie neu zu durchleben." - George Santayana
Im Zuge des Geschichtsunterrichts besuchte die 4. Klasse vergangene Woche die KZ-Gedenkstätte Mauthausen.
Mit dem Zitat eines Holocaust-Überlebenden im Hinterkopf sammelten wir 80 Jahre nach der Befreiung dieses Lagers eindrückliche Erfahrungen, die uns zum Nachdenken anregten.






Teilnahme an der Experimentale (EXE25)
Experimente von SchülerInnen für SchülerInnen erklärt
Dieses Jahr nahm die 2b der MS Saiga Hans mit einem eigenen Stand an der Experimentale an der HTL Braunau teil. Die 1a und die 1b unserer Schule waren als interessierte BesucherInnen vor Ort. Insgesamt rund 1800 BesucherInnen nutzten die Gelegenheit um Experimente und Technikstationen selbst auszuprobieren. Ziel war es junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern und das ist unseren SchülerInnen wirklich gelungen.
Wir präsentieren...
... unser neues Schullogo samt neuer Website!
Und gratulieren herzlich den GewinnerInnen des Logo-Wettbewerbs:
Lena Stempfer (2a Klasse)
Tobias Binder (2a Klasse)
Philipp Katzlberger (4. Klasse)
Spotlight On - Die MS Saiga Hans Talenteshow
Am Faschingsdienstag fand die erste MS Saiga Hanser Talenteshow statt, bei der mutige Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellten. Die Auftritte umfassten Gesang, Tanz, Akrobatik und instrumentale Stücke, die das Publikum begeisterten. Nach einer spannenden Abstimmung wurde Philip Kinz aus der 1a mit seiner Steirischen Harmonika zum Sieger gekürt.
Ein unvergesslicher Vormittag voller Talente und Spaß!




Kletterkurs der 1a
Die 1a besuchte den Alpenverein in Ried im Innkreis und nahm an einem Kletterkurs teil. Spielerisch sammelten die Kinder erste Klettererfahrungen und wuchsen im Laufe des Vormittags über sich hinaus.




Tag der Volksschule - Kennenlernen der MS Saiga Hans
Am 17.12. war es endlich so weit – unser Tag der Volksschule fand statt und interessierte SchülerInnen konnten unsere Schule in vielfältigen Workshops kennenlernen und „erschnuppern“.
In zahlreichen Workshops konnten sich die Kinder einen Einblick in unseren Schulalltag verschaffen. Dabei wurde gemeinsam gekocht, gebastelt, geturnt und die Schule besichtigt.
Anmeldungen für unsere Schule sind jederzeit möglich.




Vienna Calling - Wienwoche der
4. Klasse
Im Rahmen der Wienwoche besuchten die SchülerInnen der 4. Klasse bedeutende Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und erhielten dabei spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur Wiens. Die Besichtigung des Parlaments, des Stephansdoms, der Kapuzinergruft und des Praters standen natürlich am Programm.
Besonders die Stimmung der Vorweihnachtszeit in Wien wird noch lange in Erinnerung bleiben.








Wintersportwoche in Spital am Pyhrn
Alle Jahre wieder findet die Wintersportwoche der 2. und 3. Klassen in Spital am Pyhrn statt.
Im Vorfeld meldeten sich die SchülerInnen für eine Schifahrer- oder eine Alternativgruppe an:
Die Schifahrergruppe wird von einem professionellen Skilehrer und ausgebildeten Lehrerinnen betreut und setzt es sich zum Ziel die Fähigkeiten im Schifahren weiter zu verbessern.
Die Alternativgruppe erlebt ein abwechslungsreiches Programm in der winterlichen Natur, welches Bewegungsförderung, Teambildung und Spaß in den Vordergrund stellt.
Wir sind Theater - Teilnahme am Miravita Theaterprojekt
Viele SchülerInnen und Schüler der Mittelschule Saiga Hans (in Zahlen 1/5 der gesamten Schüleranzahl!) proben bereits seit Wochen intensiv für ein inklusives Theater mit Tanz und Musik. Dies wird in Kooperation mit Miravita, der Mittelschule Waldzell und unserer Schule vom Verein „Wertvoll Vereint“ organisiert.
Bereits am 12.12.2024 fand ein Auszug davon in Form eines Flashmobs in dieser Besetzung in der Weberzeile Ried statt.
Wir freuen uns auf viel Publikum am 18.01.2025 in der Mehrzweckhalle Saiga Hans, wo das gesamte Programm beim Theaterabend aufgeführt wird.








Christkindl aus der Schuhschachtel
Auch dieses Jahr nahm die Mittelschule Saiga Hans wieder an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ teil. Dabei wurden von den SchülerInnen und deren Eltern Pakete mit Süßigkeiten, Hygieneartikel sowie Schul- und Spielsachen für Kinder in der Ukraine und Rumänien gepackt. Diese werden dann kurz vor Weihnachten direkt an die betroffenen Kinder verteilt. Danke für die Unterstützung!
Die Mittelschule St. Johann am Walde wünscht schöne Herbstferien
Kreative Köpfe in der 2a Klasse – die SchülerInnen schnitzten im Rahmen des Technik und Design Unterrichtes mit Herrn Salhofer gruselige Kürbisgesichter und hatten viel Spaß dabei.
In diesem Sinne wünscht das Team der MS Saiga Hans schöne und erholsame Herbstferien!




Gemeinsames Frühstück der 3B Klasse
Die 3b Klasse nutzte die Möglichkeit des besetzten Turnsaals, um mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag zu starten. Es war ein gelungener Start in den Freitag.
Erste-Hilfe-Kurs der 4. Klassen
Jede/r kann unverhofft in die Lage geraten Erste Hilfe zu benötigen oder leisten zu müssen. Dabei stellt man sich häufig folgende Fragen:
-
Wie verhalte ich mich in Stresssituationen?
-
Kann ich etwas falsch machen?
-
Wie kann ich wirklich helfen?
Auf all diese und viele weitere Fragen wird derzeit im Zuge des Erste-Hilfe-Kurses eingegangen und dabei auch praxisnahe für den Ernstfall geprobt.
Die 4. Klassen wissen bereits: nur wer nichts macht, macht etwas falsch!








Verkehrserziehung: Moped- und Aufprallsimulator
Einen spannenden und zugleich lehrreichen Vormittag erlebten unsere SchülerInnen der 3. und 4. Klassen. Der Arbö Automobilclub besuchte unsere Schule im Rahmen der Verkehrserziehung und brachte einen Moped- und einen Aufprallsimulator mit. Brenzlige Situationen im Straßenverkehr konnten so realitätsnah nachgestellt werden, um das Verhalten in Gefahrensituationen trainieren zu können.
Selbstverteidigungskurs der 4a und 4b
An drei Nachmittagen im April konnten die Mädchen der 4. Klassen bei Heini Erlinger die Grundbegriffe der Selbstverteidigung kennenlernen. Es wurden Handgriffe, Umklammerungen und Rollen für den Ernstfall geübt. Der Spaß kam dabei aber keinesfalls zu kurz. Danke an Heini Erlinger für die kurzweiligen Stunden.








Gesunde Jause
Im 2. Semester findet regelmäßig wieder die gesunde Jause statt. An diesem Tag gibt es keine Bäckerjause – dafür werden köstliche Leckereien von den SchülerInnen der einzelnen Klassen zubereitet. Der Erlös kommt der jeweiligen Klasse zugute.
Berufsorientierung - Das Revital Aspach stellt sich vor
Im Rahmen der Berufsorientierung stellten Frau Maria Aigner und Frau Selina Weiss das Revital Aspach in der 3. Klasse vor. Die SchülerInnen folgten den Ausführungen interessiert und erhielten zum Abschluss Infomaterial und Goodiebags.








Teilnahme an der Lego-League
Die Teilnahme der 3. Klasse an der Lego-League letzten Donnerstag war ein totaler Erfolg. Ziel dieser Veranstaltung ist die Vernetzung von Wirtschaft und Schule.
Mit diesem Wettbewerb will man jedes Jahr die Schüler*innen für die Technik begeistern, sie an problemlösende Strategien heranführen und ihnen die Programmiersprache auf lustige Weise beibringen.