top of page

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. 

​

2. Verantwortliche Stelle

 

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Mittelschule St. Johann am Walde
St. Johann am Walde 45

5242 St. Johann am Walde

s404152@schule-ooe.at

Tel.: +43 (0)7743 / 8606

​

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

 
3.1 Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)

 

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Diese umfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Besuchte Seiten

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)

Diese Daten dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs und der Sicherheit der Website und werden nicht zur Identifikation von Personen verwendet.

​

3.2 Nutzung des Kontaktformulars

 

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

 
3.3 Verwendung von Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen.

 

Arten von Cookies

​​

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für den technischen Betrieb der Website. Ohne sie ist eine Nutzung nicht möglich.

  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen (z. B. Sprache) für eine verbesserte Benutzererfahrung.

  • Analyse- und Statistik-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten, um sie zu optimieren.

​

Beim erstmaligen Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über ein Cookie-Banner Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies zu erteilen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

​

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung (bei freiwilliger Datenübermittlung, z. B. Kontaktformular oder nicht-essenzielle Cookies)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Kommunikation mit Eltern oder Schülern)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse (z. B. zur Verbesserung der Website-Funktionalität)

​

5. Speicherdauer und Löschung von Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die Daten gelöscht.

​

6. Weitergabe von Daten an Dritte

 

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

​

7. Ihre Rechte als betroffene Person

 

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, können Sie deren Korrektur verlangen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

​

8. Datensicherheit

 

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Dennoch kann keine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet gewährleistet werden.

​

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

bottom of page